Proben Grundschule der Klasse 3 im Fach Sachkunde / HSU
Unterkategorien:
Alpen
Ameise
Atmung
Auge
Berufe
Boden
Bohne
Brücke
Ehrenämter
Eichhörnchen
Energie / Energiequellen
Ernährung / Erkältung
Feuer/Feuerwehr
Fledermäuse
Flieh-/Zentrifugalkraft
Getreide
Landwirtschaft
Hebel/Wippe
Himmelsrichtungen
Kartoffeln
Kompass/Maßstab
Klassengemeinschaft / Klassensprecherwahl
Magnetismus
Medien/Werbung
Ohr
Pilze
Portfolio
Schule früher und heute
Sinne
Streit, Wut und Freundschaft
Strom
Wald
Wasser
Wolf
Achtung nach dem neuen LehrplanPLUS werden die Klassen 3/4 im Sachkundeunterricht zusammengefasst. Deshalb kann es sein, dass ein Themengebiet entweder in Klasse 3 oder in Klasse 4 vorhanden ist. Deshalb bitte klassenübergreifend suchen. Bitte beachten Sie, dass die Dokumente teilweise sehr anspruchsvoll sind, weil viele sogenannte Transferfragen dabei sind. Wie wichtig sind die sogenannten Transferaufgaben? Eine ausführliche Erklärung unter: Infos / Transferaufgaben
Die Datensätze wurden nach Alphabet sortiert. Bitte immer in Klasse 3 und 4 suchen, da die Themen je nach Schulbuch behandelt werden. Oder über SUCHE ein Schlagwort eingeben.
0. Lernzielkontrolle/Probe
#2217
In dieser Probe für Das Fach HSU in der Grundschule wird der Lebensraum Alpen behandelt. Lage der Alpen, Lebensraum für Tiere, Menschen und Pflanzen, Höhenstufen der Alpen, Schutz der Alpen. Anspruchsvolle Transferfragen mit Musterlösung. (Dokument ist mit etwas anspruchsvolleren Aufgabenstellungen auch bei Klasse 4 eingestellt.)
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben Alpen
0. Lernzielkontrolle/Probe
#2218
In dieser Probe für Das Fach HSU in der Grundschule wird der Lebensraum Alpen behandelt. Lage der Alpen, Lebensraum für Tiere, Menschen und Pflanzen, Höhenstufen der Alpen, Schutz der Alpen. Anspruchsvolle Transferfragen mit Musterlösung. (Dokument ist mit etwas anspruchsvolleren Aufgabenstellungen auch bei Klasse 4 eingestellt.)
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben Alpen
1. Lernzielkontrolle/Probe
#0730
Anspruchsvolle Probe für Sachkunde in der Grundschule zum Thema Ameise, Waldameise: Nahrungsketten, Aufgaben von Arbeiterinnen, Ammen und Nestwächter, Ernährung und Lebensweise der Ameise. Mit vielen Transferfragen passend zum LehrplanPlus und ausführlicher Musterlösung.
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Ameise Wald
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0168
Atmung, Nase, Erste Hilfe
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Atmung
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0804
Atmung, erste Hilfe, stabile Seitenlage
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Atmung
4. Lernzielkontrolle/Probe
#0175
Probe zur Atmung, Nase, Erste Hilfe und Sauerstoff
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Atmung
3. Lernzielkontrolle/Probe
#0180
Auge, Teile des Auges, Gefahren für das Auge, Sehen
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Auge
3. Lernzielkontrolle/Probe
#0187
Auge, Augenbrauen, Aufgenhöhle, Augenlid, Gefahren für das Auge, Augenschutz
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Auge
3. Lernzielkontrolle/Probe
#0205
Auge, blinde Menschen, Aufgaben der Sinne und WImpern, Gefahren für das Auge
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Auge
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0936
Passend zum LehrplanPlus Thema Körper, Gesundheit und Sinne Probe zum Auge mit vielen Transferfragen: Teile des Auges benennen, Auge mit Rollo, Dachrinne etc. vergleichen, Lückentext zum Sehvorgang, das Blickfeld, Fragen zum Thema blinde Menschen und optische Täuschung. Anspruchsvolles Dokument mit 3 Seiten
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben Auge
6. Lernzielkontrolle/Probe
#0651
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben Ehrenämter Berufe
0. Kurzprobe
#2133
Kurzprobe für Sachkunde in der Grundschule Thema Ehrenamt, Arbeit, Beruf mit Transferfragen.
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern und alle anderen Bundesländer Kurzproben Ehrenämter Berufe
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0802
Boden: Bodenschichten bzw. Bodenhorizonte, natürliche Bodenfunktion, Nutzungsfunktionen des Bodens, wie entsteht Boden, Verwitterung, Bodenarten, Bodenlebewesen, Regenwurm
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Boden
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0803
Boden: Bodenschichten bzw. Bodenhorizonte, natürliche Bodenfunktion, Nutzungsfunktionen des Bodens, wie entsteht Boden, Verwitterung, Bodenarten, Bodenlebewesen, Regenwurm
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Lernzielkontrollen/Proben Boden
6. Lernzielkontrolle/Probe
#0647
Wachsen und Keimen: Vom Samen zur Pflanze am Beispiel der Bohne
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern Lernzielkontrollen/Proben Bohne
6. Lernzielkontrolle/Probe
#0648
Wachsen und Keimen: Vom Samen zur Pflanze am Beispiel der Bohne
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern Lernzielkontrollen/Proben Bohne
3. Lernzielkontrolle/Probe
#0821
Technik und Kultur: Brücken: Arten von Brücken, Balkenbrücke, Hängebrücke, Bogenbrücke, Kragbogenbrücke, Fachwerkbrücke, aus welchen Materialen kann man Brücken bauen. Brücken früher heute, Aufgaben von Bogen und Balken einer Brücke, warum können Brücken einstürzen?
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern Lernzielkontrollen/Proben Brücke
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0901
Probe zum Thema Eichhörnchen über Aussehen, Anpassung an den Lebensraum, Nahrung, Entwicklung
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben Kleeblatt Eichhörnchen
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0902
Probe zum Thema Eichhörnchen über Aussehen, Anpassung an den Lebensraum, Nahrung, Entwicklung
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben Kleeblatt Eichhörnchen
Energie / Energiequellen
Nachfolgend die Lernzielkontrollen und Proben für das Fach Sachkunde in der Grundschule zum Thema Energie und erneuerbare Energiequellen.
Die Proben mit Musterlösungen beinhalten Fragen und Transferfragen nach neuem LehrplanPlus zu den Themen:
- Energie und erneuerbare Energiequellen
- verschiedene Kraftwerke kennen und Vorteile und Nachteile benennen
- wie funktioniert eine Biogasanlage
- Energie durch Sonnenlicht mit Sonnenkollektoren und Solarzellen
- wie erzeugen Windräder Strom, eine Grafik eines Windrades beschriften
- Fragen zu Erdwärme und Geothermie
- wie funktioniert ein Kohlekraftwerk
- Weg des Stromes vom Kraftwerk zur Steckdose
Das diese Thema oft im Zusammenhang mit dem Thema Strom behandelt wird, evtl. auch im Menüpunkt Strom suchen.
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0944
HSU-Probe für die Grundschule 3. Klasse zum Thema Energie, erneuerbare Energiequellen: fossile Energieträger, erneuerbare Energie, Uran, wie erzeugen Windräder Strom. Ein Windrad beschriften, Fragen zu Windrädern, Vorteile und Nachteile. Sonnenenergie mit Solarzellen und Sonnenkollektoren. Erdwärme, Geothermie
Grundschule
Klasse 3
Sachkunde / HSU
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben Energie / Energiequellen