Schulaufgaben Gymnasium der Klasse 10
Unterkategorien:
Deutsch Mathematik Englisch Latein Spanisch Französisch Chemie Physik Wirtschaft u. Rechtslehre Sozialkunde Biologie Erdkunde / Geographie Italienisch Wirtschaftsinformatik Geschichte und Sozialkunde Geschichte Religion katholisch3. Schulaufgabe für Italienisch im ersten Lernjahr passend zu Scambio 1: Lektion 2 B 1 bis 4 A1
3. Schulaufgabe für Italienisch im ersten Lernjahr passend zu Scambio 1: Lektion 2 B 1 bis 4 A1 mit Musterlösung. Stoffangabe Grammatik: tutti i verbi, - stare + gerundio, - plurale irregolare dei sostantivi, - verbi servili, - interrogativi
Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben Scambio 1
Lateinschulaufgabe zum Thema Plinius d. J. und Epistulae für Latein in der 10. Klasse des Gymnasiums
Lateinschulaufgabe zum Thema Plinius und Epistulae für Latein in der 10. Klasse des Gymnasiums mit einem Übersetzungsteil mit 72 lateinischen Wörtern und im Zusatzfragenteil Fragen zu Autoren von Briefgedichten, (Dokument ist auch bei Klasse 11 eingestellt, da evtl. Plinius auch hier bearbeitet wird) Mit einer ausführlichen Musterlösung
Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben
Italienisch-Schulaufgabe mit Musterlösung passend zu Scambio 1 Lezione 5
In dieser Schulaufgabe mit Musterlöusng für Italienisch wird die Lektion 5 von Scambio 1 abgefragt: Scamipio 1: grammatikc 5.1 – 5.4, 5.8: l’imperativo, spiegare la via, frasi relative, passato prossimo, l‘ora, i giorni, la data, i mesi, le stagioni, comprensione di un testo scritto o di ascolto, vocabolario: sinonimi, contrari, ….(spiegazioni), produzione scritta.
Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben Scambio 1
Klassenarbeit für das Fach Italienisch mit Musterlösung passend zu Scambio 1 Lezione 5 bis 6
In dieser Klassenarbeit für Italienisch mit Musterlösung passend zu Scambio 1 werden die Lektionen 5 und 6 abgefragt: ASCOLTO-GRAMMATICA-MEDIAZIONE: Grammatica: preposizioni G 5.5, ci G 5.6, pronomi oggetto indiretto (atoni) G 5.7, passato prossimo G 5.8. Vocaboloario: (- pure / fine Lez. 5), questa settimana.
Bayern und alle anderen Bundesländer Scambio 1
3. Lateinschulaufgabe zum Philosophie Seneca ep. 16 mit Lösung
In dieser 3. Lateinschulaufgabe passend für Latein im 5. Lernjahr gibt es einen Übersetzungstext Seneca und Lucilius mit 76 lateinischen Wörtern. Im Zusatzfragenteil Fragen zur antiken Philosophie im allgemeinen, Popularität der stoischen Philosophie bei den Römern im Gegensatz zum Epikureismus, Kennzeichen ein Menschen lt. Epikur, Bezeichnung Kyniker und Diogenes, Eklektizismus, Cicero, die Sokratische Wende, Verbformen bestimmen und Fragen zu Seneca und Cicero. Mit ausführlicher Musterlösung.
Schulaufgaben
Angesagter Leistungsnachweise Englisch Green Line 6 bis Unit 5C
Angesagter Leistungsnachweise Englisch Green Line 6 bis Unit 5C mit Musterlösung. Vokabelschwerpunkt auf Unit 5 C. Lückentext über 1984 (George Orwell) + Grammatik s.g. mixed bag (Schwerpunkt relative pronouns, tensen, modal auxiliaries)
Bayern und alle anderen Bundesländer angesagte kleine Leistungsnachweise Green Line New 6
Übersicht über die wichtigsten Stilmittel für das Fach Deutsch
Übersicht über die wichtigsten Stilmittel (Aufgaben- und Lösungsdokument sind identisch)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 1. Mittelalter
Zusammenfassung der Literaturepoche Mittelalter: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 2. Renaissance und Reformation
Zusammenfassung der Literaturepoche Renaissance und Reformation: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 3. Barock
Zusammenfassung der Literaturepoche Barock: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 4. Aufklärung
Zusammenfassung der Literaturepoche: Aufklärung: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 5. Sturm und Drang
Zusammenfassung der Literaturepoche: Sturm und Drang: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 6. Klassik
Zusammenfassung der Literaturepoche: Klassik: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 7. Romantik
Zusammenfassung der Literaturepoche: Romantik: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 8. Realistische Lyrik des 19. Jahrhunderts: Biedermeier, junges Deutschland, Bürgerlicher Realismus
Zusammenfassung der Literaturepoche: Realistische Lyrik des 19. Jahrhunderts: Biedermeier, junges Deutschland, Bürgerlicher Realismus: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 9. Lyrik der Jahrhundertwende: Naturalismus, Impressionismus, Symbolismus, Expressionismus
Zusammenfassung der Literaturepoche: Lyrik der Jahrhundertwende: Naturalismus, Impressionismus, Symbolismus, Expressionismus: inhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt
Literaturepochen: 10. Literatur des 20. Jahrhunderts
Zusammenfassung der Literaturepoche: Literatur des 20. Jahrhundertinhaltliche und formale Merkmale, Hauptvertreter und Werke (Da dies eine Zusammenfassung ist, ist das Aufgaben- und Lösungsdokument identisch und ist im Gymnasium und Realschulbereich eingestellt)
Stilmittel und Literaturepochen Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt