Schulaufgaben Gymnasium der Klasse 5 im Fach Biologie
Grundwissen Gymnasium Bayern Klasse 5 Natur und Technik kostenlos herunterladen
Grundwissen Gymnasium Bayern Klasse 5 Natur und Technik / Biologie. Dieses kostenlose Übungsdokument ist gut zur Vorbereitung der Stegreifaufgaben und Extemporalen, hier auch immer zusätzlich Grundwissensfragen gestellt werden.
Bayern und alle anderen Bundesländer Grundwissen kostenlos
pflanzliche und tierische Zellen
pflanzliche und tierische Zellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Mitochondrium, Chloroplast mit Blattgrün, Zellkern, Schwerpunkt Biologie. Kennzeichen der Lebewesen.
Extemporalen/Stegreifaufgaben
pflanzliche und tierische Zellen
Unterschied zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen, Zelltypen, welchen Nutzen hat die Zellwand und die Vakuole für die Pflanze, warum benötigen Pflanzen kein Skelett, Zellteilung, warum ist die Verdopplung für die Wundheilung notwendig
Extemporalen/Stegreifaufgaben
Extemporale für das Fach Natur und Technik am Gymnasium Schwerpunkt Biologie nach LehrplanPlus
Hier geht es um das Thema Zellen: Eine pflanzliche Zelle skizzieren und die Zellbestanteile, welche fehlen bei den Tieren? Ein weiteres Thema sind die s.g. Bausteine des Lebens.
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Probe zum Thema Zellen und Mikroskop für das Fach Natur und Technik Schwerpunkt Biologie
Probe zum Thema Zellen und Mikroskop für das Fach Natur und Technik Schwerpunkt Biologie
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Fotosynthese: Stoffwechsel bei Pflanzen, Zellatmung
Fotosynthese: Stoffwechsel bei Pflanzen, Zellatmung
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
angesagter kleiner Leistungsnachweis für Biologie Thema Zellen und Mikroskop
angesagter kleiner Leistungsnachweis für Biologie Thema Zellen und Mikroskop: tierische Zelle beschriften, Bedeutung der Zellmembran, Unterschied tierische und pflanzliche Zellen, Lückentext über Zellen und Organismus, Organe, das Mikroskop
Bayern und alle anderen Bundesländer angesagte kleine Leistungsnachweise
Sinnesorgane und Nervensystem
Das menschliche Auge
Das menschliche Auge: Schutzeinrichtungen des Auges, Wahrnehmung nachts, grauer Star, Netzhaut, Aderhaut, Pupille, Hornhaut
Extemporalen/Stegreifaufgaben
Auge
Auge: Längsschnitt durchs menschliche Auge, blinde Fleck, Makuladegeneration, Abbildung auf Netzhaut usw. (Achtung bei Realschule Klasse 7 Biologie, sind drei weitere schöne Dokumente über das Auge)
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Probe über das menschliche Auge
menschliche Auge: Abbildung beschriften, welche Bestandteile des Auges durchwandert das Licht, Pupillenveränderung bei Lichteinfall, Schutzeinrichtungen des Auges, Altersweitsicht
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Auge (menschlich)
menschliches Auge, Netzhaut, Pupillenreflex, Schwerpunkt Biologie
Extemporalen/Stegreifaufgaben
Haut
Extemporale für Natur und Technik Schwerpunkt Biologie zum Thema Haut für das Gymnasium der 5. Klasse
Extemporale für Natur und Technik Schwerpunkt Biologie zum Thema Haut für das Gymnasium der 5. Klasse. Eine Grafik zu den Bestandteilen der Haut, Aufgaben der Haut, Sonnenbrand und Melanin und eine Versuchsbeschreibung
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Organe: Nieren, Leber und Galle
Lernzielkontrolle Thema Nieren für das Gymnasium 5. Klasse Biologie
In dieser Probe geht es um die Harnorgane und speziell über die Nieren. Was gehört zum Harnsystem, eine Skizze zu den Harnorganen beschriften, die Niere hinsichtlich Aussehen und Lage im Körper beschreiben. Die Funktion der Nieren erklären, einen Lückentext über die Nieren, Erkrankungen der Nieren usw. Natürlich wie alle Dokument auf Catlux mit Musterlösung. Im Lösungsdokument weitere wichtige Informationen zum Thema Nieren.
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Die Leber: Probe mit Musterlösung für das Fach Biologie bzw. Natur und Technik
In diesem Dokument für das Fach Biologie am Gymnasium der 5. Klasse wird die Leber abgefragt. Eine Zeichnung der Leber beschriften, einen Lückentext zur Funktion der Leber vervollständigen, die Aufgaben der Leber kennen, Erkrankungen der Leber. Natürlich mit einer ausführlichen Musterlösung.
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Kleiner angesagter Leistungsnachweis für das Fach Biologie am Gymnasium Thema Leber und Galle
In diesem kleinen Leistungsnachweis für das Fach Biologie am Gymnasium wird das Themengebiet Leber und Galle abgefragt. Mit ausführlicher Musterlösung. Welche Blutgefäße sind für die Leber von Bedeutung?, Zeichnung zur Gallenblase und Gallenwege beschriften, welche Bedeutung hat die Gallenblase und viele weitere anspruchsvolle Fragestellungen.
Bayern und alle anderen Bundesländer angesagte kleine Leistungsnachweise
Sexualkunde / Pubertät

Probe zum Thema Sexualkunde / Pubrtät
Probe zum Sexualkundeunterricht. Fragen zum Thema Pubertät, männliche und weibliche Geschlechtsorgane und Schwangerschaft. Dokument wurde eigentlich in der 4. Klasse Grundschule geschrieben, passt aber auch hier zum Lehrplan im Sexualkundeunterricht
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Skelett und Muskulatur
Probe für das Fach Biologie am Gymnasium Thema Knochen und Wirbelsäule nach Lehrplan Plus
Probe für das Fach Biologie am Gymnasium Thema Knochen und Wirbelsäule: Die Skizze eines Röhrenknochens beschriften, Osteoporose, Transferaufgaben zum Thema Knochen und Wirbelsäule.
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben