Musteraufsätze zum Thema Ausgestaltung eines Erzählkerns
- Inhalt in eigene Worte fassen in einer spannenden Erzählung
- Regeln wie bei der Erlebniserzählung
o Einleitung
o Hauptteil: W-Fragen beachten, Schritte der Handlung, (sinnvolle Reihenfolge) Spannungsfeld aufbauen, Höhepunkt
o kurzer Schluss
- Schreibplan (Reihenfolge in der die Ereignisse aufeinander folgen) erstellen. Prüfen worin die Kernaussage besteht und worin die Zusatzinformationen bestehen. Die Kernaussage muss den Mittelpunkt und Höhepunkt bilden. Die weitere Ausgestaltung soll dann mit den Zusatzinformationen erfolgen. Dabei darf und soll man die eigene Phantasie spielen lassen. Die Geschichte muss aber immer glaubhaft bleiben.
- Erzählung in der Ich-Form oder in der Er-Form als Außenstehender. Hier die Aufgabenstellung beachten.
- Die Geschichte besonders spannend gestalten. Anwenden der „Stilmittel der Verlebendigung“ z.B. wörtliche Rede, Tempuswechsel am Höhepunkt (vom Präteritum ins Präsens), Frage- und Ausrufesätze etc.
