Schulaufgaben Gymnasium der Klasse 8
Unterkategorien:
Deutsch Mathematik Englisch Latein Französisch Physik Chemie im 1. Lj (NTG) Wirtschaft u. Rechtslehre Biologie Religion evangelisch Religion katholisch Geschichte Erdkunde / Geographie Sozialkunde Musik Italienisch (1. Lernjahr) Spanisch im 1. Lernjahr Griechisch (1. Lernjahr) Wirtschaftsinformatik SonstigesVorbereitung Jahrgangsstufentest Gymnasium in der 8. Klasse zum Schuljahresanfang
Vorbebreitung zum Jahrgangsstufenstest für Mathematik Gymansium in Klasse 8 zum Schuljahresbeginn ca. Ende September. Abgefragt wird das komplette Stoffgebiet der 7. Klasse. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 40 Minuten.
Bayern und alle anderen Bundesländer Jahrgangsstufentest
Vorbereitung Jahrgangsstufentest Gymnasium in der 8. Klasse zum Schuljahresanfang
Vorbebreitung zum Jahrgangsstufenstest für Mathematik Gymansium in Klasse 8 zum Schuljahresbeginn ca. Ende September. Abgefragt wird das komplette Stoffgebiet der 7. Klasse. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 40 Minuten mit Notenschlüssel
Bayern und alle anderen Bundesländer Jahrgangsstufentest
1. angesagter Kleiner Leistungsnachweis für die 8. Klasse im Fach Geographie: Thema Erdrotation, Erdrevolution, ITC
Erdrevolution und Erdrotation unterscheiden und definieren, Polartag, Sommersonnenwende, Herbstäquinoktium, ITC, innertropische Konvergenzzone und Strahlungsverhältnisse der Erde, Auswirkungen des ITC auf die Vegetationszonen, Zeitzonen
Bayern und alle anderen Bundesländer angesagte kleine Leistungsnachweise
1. Stegreifaufgabe für Geographie am Gymnasium der 8. Klasse: Temperaturdiagramm, Beleuchtungszonen
In dieser Extemporale für Geographie muss ein Klimadiagramm ausgewertet werden. Jahresmitteltemperatur und Temperaturamplitude bestimmen, einen Ort einer Beleuchtungszone zuordnen, Lage der Wendekreise erklären und weitere Fragestellungen.
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Stegreifaufgabe für Latein als 1. Fremdsprache Campus bis Kapitel 103
Dokument wurde eigentlich in Klasse 8 Latein als zweite Fremdsprache Campus C 3 bis K. 89 (Doc. 2139) geschrieben, kann aber auch für B 4 geübt werden.
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben Campus 4 Ausgabe B
Kleiner angesagter Leistungsnachweis in Latein für Campus B3 bis Kapitel 103
Kleiner angesagter Leistungsnachweis in Latein für Campus B3 bis Kapitel 103
Bayern Kleiner Leistungsnachweis Campus 4 Ausgabe B
Stegreifaufgabe im Fach Spanisch zu Encuentros: Unit 1
Stegreifaufgabe im Fach Spanisch zu Encuentros: Unit 1 1, Vocabulario, Gramatica mit Musterlösung. Ist für Spanisch im 1. Lernjahr. Dokument ist auch in Klasse 10 für Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache eingestellt. Auf dem Dokuent erscheint Klasse 8, passt aber hier auch für Klasse 10
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben Encuentros Spanisch im 1. Lernjahr
Extemporale für Spanisch passend zu Encuentros Kapitel 2 bis 2a
Kapitel 2 bis 2a, Encuentros Nueva Edicion1, verbos, el determinante posesivo, traduce. Dokument wurde auch in Klasse 10 für Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache eingestellt. Auf dem Dokument erscheint deshalb die Klasse, entspricht aber auch Klasse 10 für spätbeginnend.
Extemporalen/Stegreifaufgaben Encuentros Spanisch im 1. Lernjahr
Probe zu Decouvertes 2: Lecon 1
Lecon 1: verbe au passé composé
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben Decouvertes 2 Neu Decouvertes 2
Anleitung Quadratische Ergänzung zur Extremwertbestimmung
Ausführliche Anleitung Quadratische Ergänzung zur Extremwertbestimmung (aus technischen Gründen ist das Aufgaben- und das Lösungsdokument identisch)
Sonstiges Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben
1. Schulaufgabe Mathematik am Gymnasium der 8. Klasse
Schulaufgabe Thema Proportionalität, Funktionen, Zuordnungsvorschrift, Funktionsgleichung bestimmen, Geradengleichungen, Nullstellen
Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben
1. Mathematikschulaufgabe Thema Proportionalität und Funktionen für das Gymnasium der 8. Klasse
1. Mathematikschulaufgabe Thema Proportionalität,Funktionen, Ungleichung für das Gymnasium der 8. Klasse
Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben
1. Mathematikschulaufgabe Thema Proportionalität und Funktionen für das Gymnasium der 8. Klasse
1. Mathematikschulaufgabe Thema Proportionalität und Funktionen für das Gymnasium der 8. Klasse mit Musterlösung: Direkte und indirekte Proportionalität, Funktionsgleichungen aufstellen, Funktionen und Zuordnungsvorschrift.
Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben
2. Mathematikschulaufgabe für die 8. Klasse am Gymnasium: lineare Funktionen, Ungleichungen
2. Mathematikschulaufgabe für die 8. Klasse am Gymnasium: Lineare Funktionen, Ungleichungen Grundwissen Prozentrechnung + arithmetisches Mittel mit Musterlösung.
Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben
Proportionalität, Funktionen
Proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen, Funktionen als eindeutige Zuordnung, lineare Funktionen (Geraden), Grundwissen Dreieck
Schulaufgaben
Textkenntnis zur Lektüre „Der Richter und sein Henker“ von Friedrich Dürrenmatt
Der Richter und sein Henker“ von Friedrich Dürrenmatt
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben Sonstiges
Typen jugendlicher Religiosität
Typen jugendlicher Religiosität: Merkmale des „nicht-religiösen“, des „kirchlich-christlichen“ und des „konventionell-religiösen“ Jugendlichen. Unterschiedliche Zielsetzung Zielsetzungen der symbolischen und der wissenschaftlichen Weltdeutung. Diese einem Typus jugendlicher Religiosität zuweisen.
Extemporalen/Stegreifaufgaben
Sehnsucht nach Heil im Reformationszeitalter
Sehnsucht nach Heil im Reformationszeitalter: warum war der Tod im 15. und 16. Jahrhundert allgegenwärtig? Frömmigkeit und Ablasswesen, Ablasshandel im Vergleich mit der modernen Sekte Scientology im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten,
Extemporalen/Stegreifaufgaben
1. Schulaufgabe
Dictée, grammaire : ) Mettez les verbes à la forme correcte, ajoutez un pronom objet, les verbes au passé composé, traduisez
Schulaufgaben Decouvertes 2 Neu Decouvertes 2
bis K. 103
bis K. 103: Übersetzung Philosophie nach Sokrates, Steigerung, Konjugation lateinischer Verben, Gerundiv/Gerundium, Konjunktive, Sachfragen. Dokument wurde eigentlich in Klasse 8 (Latein als 2. Fremdsprache geschrieben, passt aber zu Übungszwecken auch für Campus B4 bis K. 103
Bayern Schulaufgaben Campus 4 Ausgabe B