Musteraufsätze und Grammatikaufgaben für das Fach Deutsch im Gymnasium der 9. Klasse
In der Rubrik Schulaufgaben / Aufsatz finden Sie Musteraufsätze für das Fach Deutsch am Gymnasium für die 9. Klasse. Mit Lösungsdoment und Erwartungshorizont. Aktuell und am Lehrplan Bayern orientiert.
Themengebiete:
- Gliederungen: steigernde Erörterung zum den Themen: Warum muss das Rauchen verboten werden, sollte es jedem Ladeninhaber überlassen bleiben die Öffnungszeiten seines Geschäftes festzulegen, Geld: Noch nie hatten so viele junge Leute so viel Geld zur Verfügung. Siehst Du darin eher eine Chance oder eher eine Gefährdung für den Einzelnen?
- Inhaltsangabe: Erweiterte Inhaltsangabe eines poetischen bzw. literarischen Textes: Themen: Elisabeth Langgässer, Saisonbeginn, Günther Weisenborn: zwei Männer
- Argumentation: Fernsehverbot
- Textanalyse: Nichts Besseres zu tun.
In der Rubrik Stegreifaufgaben eine Probe zum Thema: literarische Figur, Redewiedergabe, Satzverknüpfung, innerer Monolog.
In der Rubrik Grammatikaufgaben für alle Schularten und Bundesländer alphabetisch sortiert finden Sie Grammatikübungen mit Lösungen für alle Bundesländer, Schularten und Klassen alphabetisch geordnet zu folgenden Themen: abstrackter Begriff, Adjektive, Adverb, Adverbialien, Adverbialsatz, Aktiv, Passiv, Artikel, Attribute, Bindewörter, Deklination, direkte Rede, lateinische Fachbegriffe, finite Formen, Hauptsatz, Nebensatz, Infinitiv, Imperativ, indirekte Rede, infinite Verbform, Kasus, Konjunktionen, Konjunktiv I und II, Konjunktionalsätze, Nomen, Numerus, Genus, Partizip Präsens, Partizip Perfekt, Plusquamperfekt, Perfekt, Präpositionen, Pronomen, Satzarten, Satzgefüge, Satzreihen, Satzglieder, starke und schwache Verben, Steigerung, Substantive, Tempusformen, Verbformen und Wortarten.
In der Rubrik Übersicht über Stilmittel und Literaturepochen finden Sie für das Gymnasium im Fach Deutsch Übungsaufgaben mit Lösungen zu folgenden Themen: Übersicht über die wichtigsten Stilmittel, Zusammenfassung der Literaturepochen im Mittelalter, der Renaissance und der Reformation, Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik, realistische Lyrik des 19. Jahrhunderts, Lyrik der Jahrhundertwende und Literatur des 20. Jahrhunderts, Merkmale, Vertreter und Werke der Literaturepochen.