Schulaufgaben Gymnasium der Oberstufe 11 - Anfang 12 im Fach Latein

Hier finden Sie eine Sammlung von Klausuren in Latein am Gymnasium in der 11. Klasse. Themenschwerpunkte sind Sallust. 1. Klausur Q11/1: Cicero „de natura deorum“: Übersetzung Stilmittel, stoische Philosophie, Stoiker und Epikureer, Cicero und die Philosophie, Eklektiker. Übersetzungstexte in Latein mit Lösungen. Übersetzung zu Gaius Petronius Satyrica, Satyricon mit Musterlösung. Themenschwerpunkte der 2. Klausur über Petron: . Klausur in der Q11 im 2. Schulhalbjahr über Petron Cena mit Übersetzungsteil ca. 105 lat. Wörter. Im Zusatzfragenteil, Aufgaben zur Grammatik z.B. Konjunktive, Ablative, Fragen zu Petron, literarische Gattung von Petron und Seneca, Petron Satyrika als Parodie auf literarische Gattungen, Vulgärlatein und Weiterentwicklung zum Italienischen, Quellen des Vulgärlateinischen.

1. Lateinklausur am Gymnasium in der Q11 über Cicero

Arbeitsblatt Latein zur Oratio Obliqua (=indirekte Rede) Thema Philosophie
0. Übungsblatt #3586

Arbeitsblatt Latein zur Oratio Obliqua (=indirekte Rede) Thema Philosophie

Arbeitsblatt Latein zur Oratio Obliqua (=indirekte Rede) Hier wird die oratio obliqua erklärt und es Übungsaufgaben dazu zum Thema Philosophie

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Bayern und alle anderen Bundesländer Übungsblätter



Sallust


Wortschatz zu Sallust, Coniuration Catilinae
0. Arbeitsblatt #7450

Wortschatz zu Sallust, Coniuration Catilinae

Wortschatz zu Sallust, Coniuration Catilinae

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Bayern und alle anderen Bundesländer Arbeitsblatt




Sallust: Übung zu den Wortfeldern S. 12 Buchner Lesebuch 11. Klasse mit Musterlösung
0. Übungsaufgabe/Extemporale #7451

Sallust: Übung zu den Wortfeldern S. 12 Buchner Lesebuch 11. Klasse mit Musterlösung

Vorbemerkung der Lehrkraft: Mit fortschreitendem Lateinunterricht werden am Anfang des Aufgabenteils der Lektüreschulaufgaben bzw. Klausuren in der Q-Phase auch Wörter zu Sach- bzw. Wortfeldern abgeprüft. Zur Begriffsabklärung: Wortfeld: zu einem Thema mehrere Wörter der gleichen Wortart finden; z. B. zu „sagen“: sprechen, reden, schreien, befehlen, flüstern…. Sachfeld: zu einem Thema mehrere Wörter finden, auch andere Wortarten; z. B. zu „Gefahr“: Schrecken, gefährlich, fürchten, furchtsam, Terror…. Aufgabenstellung: Suche zu den folgenden Substantiven aus dem Text S.12 je zwei weitere lateinische Wörter zu dem jeweiligen Wortfeld an; gib diese Substantive im Nominativ an, bitte.

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Übungsaufgaben/Extemporalen Bayern und alle anderen Bundesländer




Vokabeltest Latein Spezialwortschatz Sallust passend zu Buchner Lesebuch Latein: LW 1, Buch Seite 182 bis quam celerrime
1. Vokabeltest #7452

Vokabeltest Latein Spezialwortschatz Sallust passend zu Buchner Lesebuch Latein: LW 1, Buch Seite 182 bis quam celerrime

Vokabeltest Latein Spezialwortschatz Sallust passend zu Buchner Lesebuch Latein: LW 1, Buch Seite 182 bis quam celerrime.

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Bayern und alle anderen Bundesländer Vokabeltest



Cicero


Klausur Latein Cicero „de natura deorum
1. Klausuren #2933

Klausur Latein Cicero „de natura deorum"

1. Klausur Q11/1: Cicero „de natura deorum“: Übersetzung Stilmittel, stoische Philosophie, Stoiker und Epikureer, Cicero und die Philosophie, Eklektiker

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Klausuren



Petron


1. Extemporale in Q11/2 Gaius Petronius Satyrica
1. Extemporale/Stegreifaufgabe #2935

1. Extemporale in Q11/2 Gaius Petronius Satyrica

1. Extemporale in Q11/2: Wörter: - S. 71 im Text „(Un)verblümte Wahrheit“, panis bis principium aus Wh Kapitel; Text S. 12, §§ 12-15; aus vorzubereitendem Text S. 14, §§ 1-4) unregelm. Verben: wie in Lösung angegeben, Übersetzung: Satyrica

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben




Klausur in Latein mit Musterlösung über Petron passend für das Gymnasium in der Q11 zum ausdrucken
2. Klausuren #2985

Klausur in Latein mit Musterlösung über Petron passend für das Gymnasium in der Q11 zum ausdrucken

2. Klausur in der Q11 im 2. Schulhalbjahr über Petron Cena mit Übersetzungsteil ca. 105 lat. Wörter. Im Zusatzfragenteil, Aufgaben zur Grammatik z.B. Konjunktive, Ablative, Fragen zu Petron, literarische Gattung von Petron und Seneca, Petron Satyrika als Parodie auf literarische Gattungen, Vulgärlatein und Weiterentwicklung zum Italienischen, Quellen des Vulgärlateinischen. (Lt. Angabe der Lehrkraft ist der Übersetzungsteil nicht ganz so schwierig)

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Bayern und alle anderen Bundesländer Klausuren



Horaz


Horaz: sat. I,9: S. 48, z 16-21; S. 50, z 1-9
2. Extemporale/Stegreifaufgabe #2990

Horaz: sat. I,9: S. 48, z 16-21; S. 50, z 1-9

Horaz: sat. I,9: S. 48, z 16-21; S. 50, z 1-9 mit einer ausführlichen Erklärung der Lehrkraft für Lehrer und Schüler versehen.

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben



Plinius


Lateinschulaufgabe zum Thema Plinius und Epistulae für Latein in der 11. Klasse des Gymnasiums
4. Schulaufgabe #5314

Lateinschulaufgabe zum Thema Plinius und Epistulae für Latein in der 11. Klasse des Gymnasiums

Lateinschulaufgabe zum Thema Plinius und Epistulae für Latein in der 11. Klasse des Gymnasiums mit einem Übersetzungsteil mit 73 lateinischen Wörtern und im Zusatzfragenteil Fragen zu Autoren von Briefgedichten, stilistische Anforderungen und Brieftheorie, eine Brief von Plinius paraphrasieren und Stilmittel (Dokumente ist auch bei Klasse 10 eingestellt, da evtl. Plinius auch hier bearbeitet wird)

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben




Lateinschulaufgabe zum Thema Plinius d. J. und Epistulae für Latein in der 11. Klasse des Gymnasiums
4. Schulaufgabe #5398

Lateinschulaufgabe zum Thema Plinius d. J. und Epistulae für Latein in der 11. Klasse des Gymnasiums

Lateinschulaufgabe zum Thema Plinius und Epistulae für Latein in der 11. Klasse des Gymnasiums mit einem Übersetzungsteil mit 72 lateinischen Wörtern und im Zusatzfragenteil Fragen zu Autoren von Briefgedichten, (Dokument ist auch bei Klasse 10 eingestellt, da evtl. Plinius auch hier bearbeitet wird) Mit einer ausführlichen Musterlösung

Gymnasium
Oberstufe 11 - Anfang 12
Latein

Bayern und alle anderen Bundesländer Schulaufgaben




ENTWICKLUNG
TEST