Schulaufgaben Gymnasium der Oberstufe Ende 12 - 13 im Fach Biologie
Leistungsnachweis Gymnasium Oberstufe Thema Neurophysiologie, Nervengifte
Biologie-Aufgaben zur neuromuskulären Synapse und den Wirkungen von Skorpiongift und Atropin: neuromuskulären Synapse, Acetylcholinesterase Auswirkungen auf die Funktion der Synapse, Atropin als Synapsengift, Wirkungen auf Muskulatur etc. Atropin als Gegenmittel bei einer Vergiftung.
Bayern und alle anderen Bundesländer angesagte kleine Leistungsnachweise
Neuronale Informationsverarbeitung: Leistungsnachweis Gymnasium Biologie 12. Klasse
Aufgabenstellungen zu folgenden Themen: Neurone im tierischen und menschlichen Körper, Aufbau einer menschlichen Nervenzelle, Diagramm eines Aktionspotentiales und die charakteristischen Phasen, Axioms, Versuchsbeschreibung und Erläuterung, Reflexe als Schutzmechanismen, Kennzeichen von Reflexen, Funktion des Kniesehnenreflexes und biologische Bedeutung beim Laufen. (Achtung Dokument ist aktuell noch ohne Musterlösung)
Bayern und alle anderen Bundesländer Angesagte Leistungsnachweise (AL)
Leistungsnachweis Gymnasium Oberstufe Thema Neurophysiologie, Nervengifte
Aufgabenstellungen zu folgenden Themen: pflanzliche und tierische Gifte (Strophantin, Galantamin, curare, Kokain), Folgen für Nerven Muskeln, Erregungsleitung bzw. Übertragung, Synapse und Erregungsübertragung, Antagonisten, Membranspannung an erregten Axonen, Aktionspotential, Diagramm eines Aktionspotentials, Vorgänge an der Zellmembran, Weiterleitung von Aktionspotential, saltatorische Erregungsleitung.
Bayern und alle anderen Bundesländer Angesagte Leistungsnachweise (AL)
Verhaltensbiologie
Verhaltensbiologie: Leistungsnachweis Gymnasium Biologie 12. Klasse mit Musterlösung
Aufgabenstellungen zum Thema Verhaltensbiologie, doppelte Quantifizierung. Diese Aufgaben gehören zum Themengebiet der Verhaltensbiologie (Ethologie). Im Fokus stehen hier Instinkthandlungen, also angeborene, genetisch verankerte Verhaltensmuster, sowie deren Auslösung durch Schlüsselreize. Zudem wird das Prinzip der doppelten Quantifizierung behandelt, das erklärt, wie innere Motivation und äußere Reizstärke gemeinsam die Auslösung eines Verhaltens steuern. Es geht also um das Zusammenspiel von Reizen, Motivation und angeborenen Verhaltensprogrammen bei Tieren.
Bayern und alle anderen Bundesländer angesagte kleine Leistungsnachweise
Verhaltensbiologie: Leistungsnachweis Gymnasium Biologie 12. Klasse
Aufgabenstellungen zu folgenden Themen: Reflexzentrum Gehirn und schließen des Augenlids. beschrifteten Reflexbogen erstellen und Lidschlussreflex. Beuteverhalten der Springspinne.
Bayern und alle anderen Bundesländer angesagte kleine Leistungsnachweise
Verhaltensbiologie: Leistungsnachweis Gymnasium Biologie 12. Klasse
Aufgabenstellungen zu folgenden Themen: Rangordnung und Revierverhalten, verhaltensbiologischer Sinn einer Rangordnung. innerartliche und zwischenartliche Aggression, Verhalten innerhalb einer Möwenkolonie.
Bayern und alle anderen Bundesländer angesagte kleine Leistungsnachweise
Verhaltensbiologie: Leistungsnachweis Gymnasium Biologie 12. Klasse
Aufgabenstellungen zu folgenden Themen: Verhalten von Rothirschen und Ihren Kontrahenten, Revierverhalten, Somatolyse, Mimikry und Mimese und Beispiele, Hamilton-Regel und das Altruistische Verhalten der Arbeiterinnen in einem Bienenstaat.
Bayern und alle anderen Bundesländer Angesagte Leistungsnachweise (AL)