Proben Mittelschule der Klasse 5 im Fach Natur und Technik
Hier finden Sie Proben / Klassenarbeiten Arbeitsblätter und Übungsblätter mit ausführlichen Musterlösungen für die Mittelschule im Fach Natur und Technik nach LehrplanPLUS.
Das Fach wurde im Zuge des neuen LehrplansPlus ab Schuljahr 2017/18 eingeführt.
Es ist eine Themenzusammenfassung der früheren Fächerbezeichnung: PCB = Physik Chemie Biologie und ATW = Arbeit, Wirtschaft Technik.
Bitte deshalb auch in diesen Rubriken suchen. Gerne kann mir gemeldet werden, welche Dokumente passen, dann kann ich diese auch hier einstellen.
Über die SUCHE = LUPE auf Catlux können Sie mit Schlagwörtern auch in den Fächern Natur und Technik Gymnasium und in der Realschule suchen.
1. Naturwissenschaftliches Arbeiten
2. Sonne, Temperatur und Wärme
Nachfolgend für das Fach Natur und Technik in der Mittelschule passende Proben / Klassenarbeiten / Arbeitsblätter und Übungsblätter zum Thema:
Die Bedeutung der Sonne für Mensch und Natur.
- Bewegung der Erde und Entstehung von Tag und Nacht
- Schrägstellung der Erdachse und Entstehung der Jahreszeiten
- Die Sonne als Energiequelle, Umwandlung von Strahlungsenergie in andere Energieformen
- Messgeräte zur Temperaturmessung, Volumenänderung und Temperaturänderung.
0.
#0303
Probe für die Mittelschule Natur und Technik Klasse 5: Thema Sonne, Energie der Sonne, Bedeutung der Sonne für Mensch und Natur, Energie von der Sonne nutzen. Solarenergie, Unterschied von Solarzellen und Sonnenkollektoren, Entstehung der Jahreszeiten und Tag und Nacht
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik
Bayern und alle anderen Bundesländer
1. Lernzielkontrolle/Probe
#0076
Die Natur im Jahreslauf, Jahreskreis, PCB als Fach, Kennzeichen von Lebewesen, Arbeitsweisen in der Biologie, Siebenschläfer
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Lernzielkontrollen/Proben
1. Lernzielkontrolle/Probe
#0047
Die Natur im Jahreslauf, PCB als Fach,
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
2. Lernzielkontrolle/Probe
#0033
Wärmeausbreitung Wärmeleitung, Wärmeströmung, Wärmestrahlung. Warum fliegt ein Heißluftballon. Prinzip des Kugel-Ring-Versuchs. Temperaturausgleich, Wärmeausgleich
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
3. Lernzielkontrolle/Probe
#0106
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
2. Lernzielkontrolle/Probe
#0048
Unsere Haut, Aufbau, Gefahren für die Haut, Sonnenschutz
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
2. Lernzielkontrolle/Probe
#0077
Haut, Hautpilze und Sonnenschutz, Eigenschutzzeit der Haut, Lichtschutzfaktor berechnen.
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
4. Licht / Schatten und Farben
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0328
In dieser Probe für die Mittelschule Fach Natur und Technik (PCB) in der Mittelschule geht es um das Thema: Licht und Schatten und Lichtquellen. künstliche und natürliche Lichtquellen, direkte und indirekte Lichtquellen. Wie entsteht Schatten? In eine Skizze den Schatten und Schattenraum einzeichnen, geradlinige Ausbreitung von Licht. Passend zum aktuellen LehrplanPlus und einer Musterlösung.
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
0.
#0329
In dieser Lernzielkontrolle zum ausdrucken mit Musterlösung für die Mittelschule wird das Thema Licht und Schatten abgefragt. In eine Skizze den entstehenden Schatten eintragen. In einer weiteren Skizze herausfinden, wann eine Wand beleuchtet ist, Ausbreitung von Lichtstrahlen, wie entsteht Schatten, Lichtquellen und beleuchtete Körper und selbstleuchtende Körper, direkte oder indirekte Lichtquellen. Passend zum Lehrplan Plus mit Transferfragen und kompetenzorientierten Unterricht.
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer
0.
#0330
In dieser Probe für die Mittelschule Natur und Technik in der 5. Klasse wird das Thema Lichtquellen und Licht und Schatten abgefragt. Anspruchsvolle Transferfragen lt. LehrplanPlus und kompetenzorientierten Unterricht. Mit ausführlicher Musterlösung.
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer
5. Ernährung und Verdauung: Organsysteme
2. Lernzielkontrolle/Probe
#0323
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema Organe und Verdauungsorgane des Menschen, Bestandteile unserer Nahrung, Grafik mit Verdauungsorganen beschriften, der Weg der Nahrung durch den Körper, Ernährungspyramide erklären und beschriften, ungesunde Ernährung
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
2. Lernzielkontrolle/Probe
#0324
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema Organe und Verdauungsorgane des Menschen, Bestandteile unserer Nahrung, Baustoffe und Betriebsstoffe, Fette, Eiweiß, Kohlenhydrate, Skorbut
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
2. Lernzielkontrolle/Probe
#0322
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema gesunde Ernährung und Ernährungspyramide: Bestandteile unserer Nahrung, Ernährungspyramide erklären, vollwertige Ernährung und Ballaststoffe, Ernährungstipps
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
6. Stütz- und Bewegungsapparat als Organsystem
4. Lernzielkontrolle/Probe
#0034
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
4. Lernzielkontrolle/Probe
#0043
Aufbau eines Muskels, Aufgaben der Wirbelsäule, Bandscheiben, Bandscheibenvorfall, Sehne, Gegenspielerprinzip
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
4. Lernzielkontrolle/Probe
#0035
Gelenke und Haltungsschäden: Gelenktypen, Aufgabe von Gelenken, Ursachen von Haltungsschäden und Vorbeugung
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
4. Lernzielkontrolle/Probe
#0042
Gelenke, Gelenkarten: Kugelgelenk, Scharniergelenk, Sattelgelenk; Muskeln, Aufbau von Muskeln, Gegenspielerprinzip
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
7. Reinstoffe und Stoffgemische + Bremsweg etc.
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0331
Probe / Arbeitsblatt / Übungsblatt für das Fach Natur und Technik in der Mittelschule in der 5. Klasse mit Musterlösung. Themen: Aggregatzustände, Teilchnenmodell, Reinstoffe und Stoffgemische, Verwendungsmöglichkeiten von Filtern im Alltag. Trennverfahren z.B. Filtrieren und Verdampfen. Anspruchsvolle Transferfragen passend zum neuen LehrplanPlus.
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0332
In dieser Probe / Klassenarbeit im Fach Natur und Technik in der Mittelschule finden Sie Übungsaufgaben zum Thema: Teilchenmodell und Aggregatzustände, kondensieren, sublimieren, erstarren, Reinstoffe und Gemische unterscheiden. Trennungsmöglichkeiten von Stoffgemischen. Mit Musterlösung und anspruchsvollen Transferfragen passend zum neuen LehrplanPlus.
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
0. Lernzielkontrolle/Probe
#0333
Probe bzw. Arbeitsblatt oder Übungsblatt für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse. Thema: Teilchenmodell, Reinstoff oder Stoffgemische, Emulsion, Legierung, Gasgemisch, Suspension, Aggregatzustände, Wie kann man Stoffgemische trennen? verdampfen, filtrieren etc. Anspruchsvolle Transferfragen mit Musterlösung passend zum LehrplanPlus.
Mittelschule
Klasse 5
Natur und Technik, PCB
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben