Proben Mittelschule der Klasse 5
Unterkategorien:
Englisch Deutsch Mathematik Natur und Technik GPG (Geschichte, Politik, Geographie) Ernährung und Soziales Wirtschaft und Beruf (WIB) Informatik AWT PCB GSE Musik Lernstand 5 ÜbungsaufgabenFortsetzungsgeschichte, eine Geschichte spannend weitererzählen
Fortsetzungsgeschichte/Aufsatz. Eine Geschichte nach vorgegebenem Erzählanfang weitererzählen. Erlebniserzählung bzw. kann auch für Angstgeschichte verwendet werden. Im Lösungsdokument eine Musterlösung und Bewertungskriterien zur Kontrolle. Gleiches Dokument ist auch GS Kl. 4 eingestellt
Bayern und alle anderen Bundesländer Aufsatz
Vulkane, Schichtvulkan, Vulkanarten
Vulkane, Gefahren, Schichtvulkan, der Vesuv, Vulkanarten, Der Vesuv (adaptiert von der RS 0491)
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Leseprobe (sinnerfassendes Lesen) für Deutsch in der Mittelschule der 5. Klasse mit Musterlösung
Leseprobe (Dokument ist auch bei Klasse 4 GS eingestellt)
Bayern und alle anderen Bundesländer Leseproben / sinnerfassendes Lesen
Satzglieder
Satzglieder: wie viele Satzglieder haben die Sätze, Satzglieder umstellen, Satzglieder bestimmen
Bayern Lernzielkontrollen/Proben Sprachlehre / Grammatik
Probe für die Mittelschule Fach Natur und Technik: Temperatur und Wärmeausbreitung
Wärmeausbreitung Wärmeleitung, Wärmeströmung, Wärmestrahlung. Warum fliegt ein Heißluftballon. Prinzip des Kugel-Ring-Versuchs. Temperaturausgleich, Wärmeausgleich
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Geschichte weiter erzählen, Fortsetzungsgeschichte
Erlebniserzählung nach vorgegebenen Erzählanfang = eine Geschichte weiter erzählen, Fortsetzungsgeschichte
Lernzielkontrollen/Proben Aufsatz
Unit 3
Unit 3: have / don’t have, has, doesn’t have, who or where, the time, fruits and vegetables
Lernzielkontrollen/Proben New Highlight 1
Probe für die Mittelschule Fach Natur und Technik zum ausdrucken: Temperatur und Wärmeausbreitung
Temperatur und Wärme
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Unit 3
Unit 3: have / don’t have, has, doesn’t have, who or where, fruits and vegetables
Lernzielkontrollen/Proben New Highlight 1
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule: Haut und Sonnenschutz
Unsere Haut, Aufbau, Gefahren für die Haut, Sonnenschutz
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Lernzielkontrolle Mittelschule Fach Natur und Technik zum ausdrucken: Haut, Hautpilze und Sonnenschutz
Haut, Hautpilze und Sonnenschutz, Eigenschutzzeit der Haut, Lichtschutzfaktor berechnen.
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Probe für die Mittelschule mit Lösung für Natur und Technik in der 5. Klasse Thema Licht und Schatten
In dieser Probe für die Mittelschule Fach Natur und Technik (PCB) in der Mittelschule geht es um das Thema: Licht und Schatten und Lichtquellen. künstliche und natürliche Lichtquellen, direkte und indirekte Lichtquellen. Wie entsteht Schatten? In eine Skizze den Schatten und Schattenraum einzeichnen, geradlinige Ausbreitung von Licht. Passend zum aktuellen LehrplanPlus und einer Musterlösung.
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Fach Natur und Technik in der Mittelschule Klasse 5: Lernzielkontrolle zum Thema Licht und Schatten
In dieser Lernzielkontrolle zum ausdrucken mit Musterlösung für die Mittelschule wird das Thema Licht und Schatten abgefragt. In eine Skizze den entstehenden Schatten eintragen. In einer weiteren Skizze herausfinden, wann eine Wand beleuchtet ist, Ausbreitung von Lichtstrahlen, wie entsteht Schatten, Lichtquellen und beleuchtete Körper und selbstleuchtende Körper, direkte oder indirekte Lichtquellen. Passend zum Lehrplan Plus mit Transferfragen und kompetenzorientierten Unterricht.
Bayern und alle anderen Bundesländer
Probe zum ausdrucken für Natur und Technik in der Mittelschule Thema Licht und Schatte mit Musterlösung
In dieser Probe für die Mittelschule Natur und Technik in der 5. Klasse wird das Thema Lichtquellen und Licht und Schatten abgefragt. Anspruchsvolle Transferfragen lt. LehrplanPlus und kompetenzorientierten Unterricht. Mit ausführlicher Musterlösung.
Bayern und alle anderen Bundesländer
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema Verdauungsorgane und Bestandteile der Nahrung und gesunde Ernährung, Ernährungspyramide
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema Organe und Verdauungsorgane des Menschen, Bestandteile unserer Nahrung, Grafik mit Verdauungsorganen beschriften, der Weg der Nahrung durch den Körper, Ernährungspyramide erklären und beschriften, ungesunde Ernährung
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema Verdauungsorgane und Bestandteile der Nahrung
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema Organe und Verdauungsorgane des Menschen, Bestandteile unserer Nahrung, Baustoffe und Betriebsstoffe, Fette, Eiweiß, Kohlenhydrate, Skorbut
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema gesunde Ernährung und Ernährungspyramide: Bestandteile unserer Nahrung
Probe für Natur und Technik in der Mittelschule der 5. Klasse nach Lehrplan Plus Thema gesunde Ernährung und Ernährungspyramide: Bestandteile unserer Nahrung, Ernährungspyramide erklären, vollwertige Ernährung und Ballaststoffe, Ernährungstipps
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben
Altsteinzeit / Jungsteinzeit
Altsteinzeit / Jungsteinzeit: Funde aus der Frühzeit des Menschen, Vergleich Altsteinzeit zu Jungsteinzeit, warum wurden Menschen in der Jungsteinzeit sesshaft
Lernzielkontrollen/Proben
Auswahl zu Steinzeit: Hochkultur
Hier finden Sie eine Themenzusammenfassung für relevante Proben Thema: Vorgeschichte, Steinzeit: Dokumentensammlung
Übungsblätter
Probe für die Mittelschule Thema Steinzeit mit Musterlösung für die 5. Klasse
Probe für die Mittelschule im Fach GPG Thema Steinzeit mit Musterlösung für die 5. Klasse: Unterschied Altsteinzeit zur Jungsteinzeit, Jäger und Sammler, Faustkeil, Eismensch Ötzi, Merkmale der Menschen der Altsteinzeit
Bayern und alle anderen Bundesländer Lernzielkontrollen/Proben