Lerndokumente für Biologie in der Realschule mit Musterlösungen

Grundwissen Biologie Realschule Klasse 6 Hinweis: Hier gibt es nur ein Aufgabenblatt!
Fossilien: Entstehung, Bernsteineinschlüsse
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Urpferd
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
In dieser Emtemporale für das Fach Biologie gibt es anspruchsvolle Fragestellungen gemäß LehrplanPlus zum Thema Lurche: charakterische Merkmale der Lurche, Frosch, Froschlurche, Schwanzlurche, Entwicklungsphasen des Wasserfrosches, Zeichnung eines Wasserfroschs beschriften
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Fragen zum Thema Amphibien, Atmung bei Lurchen, Organe und Skelett eines Froschlurches usw.
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Wirbeltierklassen, Unterscheidung Fische Lurche, Amphibien, Frösche, Atmung der Lurche, Lurche unter Naturschutz
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Fische, Wirbeltierklassen: Fischskelett, Baumerkmale des Fisches, Atemwasser, Kiemenatmung, Fortpflanzung der Fische
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Reptilien im Vergleich zu Amphibien: Fortpflanzung, Blutkreislauf der Reptilien, Hautaufbau
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Vergleich von Reptilien und Amphibien: Ordnungen der Reptilien, Fortbewegung der Eidechsen, Winterstarren, Unterschiede im Hautaufbau, Unterschiede in der Atmung und Fortpflanzung
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Pflanzenzellen, Mikroskop, Präparat, menschliche Zelle, Pantoffeltier
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Wirbeltierklassen, Archaeopteryx, Metamorphose, Vogelbein, pflanzliche und tierische Zellen, Frosch und Kaulquappe
Extemporalen/Stegreifaufgaben
Aufbau von Lebewesen aus Zellen: Das Pantoffeltierchen
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Aufbau von Lebewesen aus Zellen: Amöbe: Aufbau, wieso gehört die Amöbe zu den Tieren, Ernährung, Fortpflanzung
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Aufbau von Lebewesen aus Zellen: Euglena
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Aufbau von Lebewesen aus Zellen: Euglena
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Anspruchsvolle Aufgabenstellungen zum Thema Getreidepflanze und Fortpflanzung bei Samenpflanzen: Bild einer Getreidepflanze beschriften, Querschnitt eines Getreidekorns, Aufgabe Keimling, geschlechtliche Vermehrung bei Pflanzen, Aufgaben der einzelnen Bestandteile, Inhaltsstoffe von Getreide, Grundwissensfragen zu den Blütenpflanzen.
Bayern und alle anderen Bundesländer Extemporalen/Stegreifaufgaben
Pflanzen und Mineralstoffe, Bestandteil der Zellen, Verwitterung von Gestein und Pflanzen
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Pflanzen und Grundwissen: Weg des Wassers durch die Wurzel, Wurzeldruck, Spaltöffnung, Nährstoffe, Diffusion, Evolution
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Wurzel, Stängel, Blatt: Beschriftung Blattquerschnitt, Aufgaben von Epidermis, Palisadengewebe, Schwammgewebe, Schließzellen und Spaltöffnung, Aufgaben von Siebröhren, Wurzelhaarzone und Wurzelhaube, Blattadern
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Stoffwechsel bei Pflanzen: Diffusion, Osmose, Wurzelquerschnitt, Zellatmung, Fotosynthese, wozu braucht eine Pflanze Glucose, Kreislauf von Kohlendioxid, Wasser und Sauerstoff
Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben
Seite 1 von 2