Schulaufgaben Realschule der Klasse 7 im Fach Informationstechnologie zum Thema Anfangsunterricht

Modulares Konzept im Fach Informationstechnologie, deshalb sind die Dokumente klassenübergreifend bei verschiedenen Jahrgangstufen eingestellt. Hier bitte immer über die SUCH Funktion auf CATLUX suchen oder kurz bei anderen Klassenstufen nachsehen.

Aufgrund einer flexibilisierten Stundentafel bietet es sich an, vom statischen Konzept eines
Lehrplans auf ein modulares Konzept zu wechseln. Das modulare Konzept beginnt mit einem
für alle Schüler verbindlichen Anfangsunterricht, der aus acht Modulen besteht:

  • A1: Texterfassung und Textbearbeitung: Objekte, Objektkarten, Klassenkarten
  • A2: Grundbegriffe der Objektorientierung: Vektorgrafik: Definition von Vektorgrafiken, Vorteil und Nachteile Vektorgrafik zu Rastergrafik, Klassenkarten und Objektkarten
  • A3: Umgang mit einem Textverarbeitungssystem: WORD-Leiste, Formatierungen und Grafik: Bezeichnungen der Wordleisten, Titelleiste Menüleiste, Symbolleiste, Formatierungen, Grafiken einfügen
  • A4: Informationsbeschaffung, -bewertung und -austausch: Powerpointpräsentation
  • A5: Bildbearbeitung
  • A6: Einführung in die Tabellenkalkulation: Excel, Funktion und Formel
  • A7: Informationsbearbeitung und -Präsentation: Datensicherheit: Urheberrecht, sichere Passwörter, Anti-Viren Programm und Firewall, Cookies, persönliche Daten
  • A8: Prinzipien der Datenverarbeitung: Computer: Software, Hardware, Blöcke der Tastatur, Tasten auf der Computertastatur erklären, Prozessor, ROM, Ausgabegeräte, Aufgaben des Steuerwerks, Anwendungsprogramme, CPU, EVA-Prinzip
Probe zum download Informationstechnologie in der Realschule

A1: Texterfassung und- bearbeitung, Tastatur, Objekte und Klassen


Stegreifaufgabe für das Fach Informatik mit Musterlösung: Objekte, Objektkarten, Klassenkarten
1. Extemporale/Stegreifaufgabe #0452

Stegreifaufgabe für das Fach Informatik mit Musterlösung: Objekte, Objektkarten, Klassenkarten

Objekte, Objektkarten, Klassenkarten, Objektdiagramme und Klassendiagramme

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht

A2: Grundbegriffe der Objektorientierung, Vektorgrafiken, Klassen, Objekte, attribute,Methoden, Programmierung


Probe für das Fach Informatik mit Musterlösung für die Realschule: Vektorgrafik, Klassenkarte, Objektkarte
1. Extemporale/Stegreifaufgabe #0871

Probe für das Fach Informatik mit Musterlösung für die Realschule: Vektorgrafik, Klassenkarte, Objektkarte

Vektorgrafik: Definition von Vektorgrafiken, Vorteil und Nachteile Vektorgrafik zu Rastergrafik, Klassenkarten und Objektkarten Objektdiagramme, Klassendiagramme (Achtung Lösung ist unvollständig)

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht


Objekte, Methoden
3. Extemporale/Stegreifaufgabe #0761

Objekte, Methoden

Objekte, Methoden: Methodenaufruf in Punktnotation, Objektdiagramm, Klassendiagramm

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht


Lernzielkontrolle für das Fach Informatik mit Musterlösung: Objektkarten und Methoden
3. Extemporale/Stegreifaufgabe #0663
Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht

A3: Umgang mit einem Textverarbeitungssystem


WORD-Leiste, Formatierungen und Grafik
3. Extemporale/Stegreifaufgabe #0667

WORD-Leiste, Formatierungen und Grafik

WORD-Leiste, Formatierungen und Grafik: Bezeichnungen der Wordleisten, Titelleiste Menüleiste, Symbolleiste, Formatierungen, Grafiken einfügen

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht

A4: Informationsbeschaffung, -bewertung und -austausch


Powerpointpräsentation
2. Extemporale/Stegreifaufgabe #0670

Powerpointpräsentation

Powerpointpräsentation

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht

A5: Bildbearbeitung

A6: Einführung in die Tabellenkalkulation


Tabellenkalkulation mit Excel, Diagramme
1. Extemporale/Stegreifaufgabe #0853

Tabellenkalkulation mit Excel, Diagramme

Tabellenkalkulation mit Excel, Diagramme

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht


Excel, Funktion und Formel
3. Extemporale/Stegreifaufgabe #0453
Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht

A7: Informationsbearbeitung und -präsentation


Datensicherheit
1. Extemporale/Stegreifaufgabe #0684

Datensicherheit

Datensicherheit: Urheberrecht, sichere Passwörter, Anti-Viren Programm und Firewall, Cookies, persönliche Daten

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht

A8: Prinzipien der Datenverarbeitung


Computer: Software, Hardware
3. Extemporale/Stegreifaufgabe #0500

Computer: Software, Hardware

Computer: Software, Hardware, Blöcke der Tastatur, Tasten auf der Computertastatur erklären

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht


Computer: Software, Hardware
2. Extemporale/Stegreifaufgabe #0839

Computer: Software, Hardware

Computer: Software, Hardware: Prozessor, ROM, Ausgabegeräte, Aufgaben des Steuerwerks, Anwendungsprogramme, CPU

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht


EVA-Prinzip
4. Extemporale/Stegreifaufgabe #0868

EVA-Prinzip

EVA-Prinzip

Realschule
Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9
Informationstechnologie

Bayern Extemporalen/Stegreifaufgaben Anfangsunterricht


ENTWICKLUNG
TEST